Schritt für Schritt das Porträt von Sydney Sweeney zeichnen

 

Hallo Kinder, ich hoffe, es geht euch gut. Lasst uns mit dem Tutorial für diese Zeichnung anfangen.

Schritt 1: Die Grundstruktur des Porträts von Sydney Sweeney

Also, zuerst möchte ich etwas über das Erstellen der Vorzeichnung sagen. Kinder, die Vorzeichnung wird natürlich mit der Rastermethode gemacht. Wie setzen wir das um?
Schaut mal: Ich habe 20 vertikale Spalten und 26 horizontale Reihen gezogen.
Also diese kleinen Kästchen sind 26 in der Horizontalen und 20 in der Vertikalen.
Schaut euch das Bild unten an.

4:10

Dann, die Größe, die ich für mein Blatt gewählt habe, ist folgende: Schaut mal, ich habe jede dieser kleinen Kästchen auf 1,2 Zentimeter festgelegt.

Das bedeutet, die gesamte Größe beträgt 24 x 31,2 Zentimeter.
Das ist also das Gesamtmaß der Zeichnung.

Dann schaut mal: Ich habe die kleinen Kästchen jeweils in Vierergruppen aufgeteilt.
Also hier vier Kästchen, dann wieder vier – so habe ich das Stück für Stück unterteilt,
damit klar ist, was wir wo zeichnen.
Ich habe das im Bild unten markiert. 3:40

Wie immer, fange ich – wie ihr ja schon wisst – mit den Augen an.
Das Auge liegt im zweiten Kästchen der zweiten Reihe und der zweiten Spalte.
Ich habe das im Bild unten markiert.

Also Kinder, schaut mal:
Wenn wir jetzt den Zoom-Faktor an die Größe des Zeichenkartons anpassen, wird alles viel einfacher –
vor allem das Erkennen der Proportionen.
Schaut euch das Bild unten an.

Diesen Teil fangen wir jetzt zusammen an.
Hier beginne ich zum Beispiel mit dem Farbcode 189 und zeichne erstmal den Augenwinkel.

Ich überlege mir dabei einfach, wie weit das Ende dieser Linie, die ich im Bild unten gezeichnet habe, in das Kästchen hineinragt.
Dann schaue ich mir die Mitte an – in diesem Fall geht die Linie etwa einen Millimeter über die Mitte hinaus.
So merke ich mir das:
Dieser Punkt liegt ein kleines Stück weiter hinten, wirklich nur ganz wenig.

Okay, ich mache hier weiter, damit ihr seht,zum Beispiel bei diesen Wellenlinien – der dunkelste Bereich liegt genau auf der Mitte dieser Linien.Und jetzt schaut euch zum Beispiel die Lidlinie an.
Im Bild unten beginne ich eine provisorische Linie von diesem Schnittpunkt,
nur damit wir wissen, wo sie ungefähr liegt –
dann zeichne ich sie weiter.


Schritt 2: Detaillierung der Augen und Gesichtszüge

Also, schaut mal, jetzt fangen wir ein wenig mit den Augenbrauen an, Kinder, mit dem Farbcode 172.Lasst uns mit dem Schattieren beginnen.
Ich starte mit Farbcode 172.Im Bild unten habe ich es markiert

Schritt 3: Schatten und Feinarbeiten für mehr Realismus

Jetzt, mit Farbcode 230, Kinder,werde ich ganz leicht eine Schicht auf die Bereiche auftragen,die ich im Bild unten markiert habe.

Also, Freunde, das war’s für heute. In den nächsten Posts werden wir uns mit den Details weiter beschäftigen.Passt auf euch auf!