Realistische Pupillen zeichnen mit Buntstiften – Schritt-für-Schritt Schattierungstechnik

 

✅ Benötigte Materialien

  • Farbstifte Polychromos von Faber-Castell (z. B. Schwarz oder Farbcode 172)

  • Knetradierer
  • Anspitzer mit feiner Spitze
  • Strukturpapier oder Zeichenpapier

In diesem Abschnitt der Gesichtzeichnen-Anleitung bin ich mit euch, um die Pupille des Auges weiter zu gestalten. Bleibt bis zum Ende dabei.

Schaut mal, ein wichtiger Punkt ist, dass die äußeren Teile dieser Pupille vollständig verwischt werden müssen. Siehe das Bild unten.

 

Schaut mal, mit leichtem Druck und der spitzen Spitze des Bleistifts verwische ich die äußeren Teile hier. Der Schatten und die helle Stelle, naja, wenn ich sie dunkler mache, wird es deutlicher. Um die genauen Details zu sehen, klickt hier bei 00:20.

Mit Schwarz werde ich diese Teile weiterhin leicht dunkler machen.

Nun, an einigen Stellen ist es ein bisschen punktuell geworden. Ich fixiere es mit dem Knetradierer im Bild unten.
Zeitstempel 1:30

Nun komme ich mit dem Code 172 und mache diese Teile dunkler. Ich werde die Teile langsam und nach und nach dunkler machen. Diese Stelle werde ich auch voller gestalten. Siehe das Bild unten.

Zeitstempel 2:00

Mit der gleichen Farbe 172 werde ich jetzt die äußeren Teile der Pupille verwischen. Schaut mal, im untenstehenden Zeitstempel fülle ich es mehr aus, indem ich mehr Druck ausübe, damit die Struktur des Kartons hier nach und nach gleichmäßiger und voller wird und die Löcher im Karton gefüllt werden. Siehe das Bild unten.

Zeitstempel 3:15

 

Jetzt komme ich mit dem schwarzen Code und mache diese Stellen wieder dunkler. Alles, was wir tun, wird schichtweise gemacht. Siehe das Bild unten.

Zeitstempel 3:43

Schaut mal, achtet auf die Reflexion und die Wellen, die im Bild unten hell sind.

Zeitstempel 4:39

Wir machen ein paar Halbkreise, die die Form dieser Wellen im hellen Bereich nachbilden. Siehe das Bild unten.

Zeitstempel 4:45

Also, das war's für heute. Bitte schaut euch die Zeitstempel jedes Abschnitts im Video genau an und übt unbedingt. Einen schönen Tag noch!